„Kennst du das? Dein Kopf ist voller Gedanken, die To-Do-Liste endlos – und deine Hände suchen unbewusst nach etwas, das sie beschäftigen kann.“
Genau für diese Momente gibt es die Calmi Cubes: kleine, leise Helfer, die nicht laut nach Aufmerksamkeit rufen, sondern sanft dabei unterstützen, den eigenen Rhythmus wiederzufinden – egal ob in der Schule, im Büro oder zu Hause auf dem Sofa.
Mehr als nur ein Spielzeug
Wichtig zu wissen: Calmi Cubes sind keine Fidget Toys, sondern Fidget Tools.
Das klingt nach einem kleinen Unterschied – macht in der Wirkung aber einen großen.
Ein Fidget Toy blinkt, macht Geräusche oder lenkt bewusst ab. Die Calmi Cubes hingegen sind still, unaufdringlich und können nebenbei genutzt werden – fast so, als würden die Hände von allein den Weg zu den weichen Flächen, Knöpfen und Elementen finden.
Warum sie so besonders sind
Jeder Mensch hat seine eigene Art, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Manche brauchen Bewegung, andere etwas zum Fühlen, wieder andere einfach eine kleine Pause für die Hände.
Die Calmi Cubes vereinen beides:
- Sanfte Oberflächen, die zum Streichen, Drücken und Tasten einladen.
- Bewegliche Elemente, die den Fingern eine kleine Aufgabe geben.
Ohne dass man groß darüber nachdenken muss, passiert etwas Wundervolles: Der Körper entspannt sich – und der Kopf wird wieder frei für das, was gerade wichtig ist.
Hinhören – auf sich selbst
Die Calmi Cubes können noch mehr: Sie helfen, sich selbst besser kennenzulernen.
Fragen wie:
- Was tut mir gerade gut?
- Welche Bewegung entspannt mich?
- Wie kann ich mich leichter konzentrieren?
werden plötzlich ganz leicht zu beantworten – einfach, weil man beim Spielen mit dem Cube spürt, was einem guttut.
Im Schulalltag
Gerade im Klassenzimmer können die Calmi Cubes wertvolle kleine Helfer sein.
Sie stören nicht, lenken nicht ab – und helfen trotzdem, überschüssige Energie in ruhige Bahnen zu lenken.
Für Pädagog:innen kann es spannend sein zu beobachten:
Brauchen die Kinder gerade mehr Bewegung? Wirken sie unruhig oder zappeln auf dem Stuhl?
Manchmal reichen schon kleine Impulse: eine Bewegungspause, kurz im Stehen arbeiten – oder eben ein Calmi Cube in der Hand.
So bleibt die Aufmerksamkeit länger erhalten – und die Hände haben eine kleine Aufgabe, die nicht stört.
In liebevoller Zusammenarbeit entstanden

- Studie: Sensorische Hilfsmittel im Lernkontext
- Warum Fidget Spinner oft wirkungslos sind
- Forschung zu Fidget Tools und Aufmerksamkeit
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.